- Mürbteig
- Mụ̈r·be·teig, Mụ̈rb·teig der; ein (Kuchen)Teig, der nach dem Backen relativ hart und krümelig wird <Kekse, ein Tortenboden aus Mürbeteig>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Mürbteig — Mürbeteig, auch Mürbteig oder Knetteig, ist ein fettreicher Teig, der nur wenig aufgeht. Er wird hauptsächlich für Kekse und Tortenböden benutzt. Für das Grundrezept werden drei Teile (möglichst kleberarmes) Mehl, zwei Teile Fett und ein Teil… … Deutsch Wikipedia
Mürbteig — trapi tešla statusas Aprobuotas sritis konditerijos gaminiai apibrėžtis Konditerinė tešla, kurios sudėtyje yra daug cukraus, riebalų ir kiaušinių, suteikiančių jai plastiškumo, o kepiniams – trapumo. Šios tešlos maišymo trukmė paprastai yra… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Mürbteig — Mụ̈rb|teig 〈m. 1〉 Teig aus Butter, Zucker, Ei u. Mehl, der mürbes Gebäck ergibt; oV Mürbeteig … Universal-Lexikon
Mürbteig — Mụ̈rb|teig (besonders österreichisch für Mürbeteig) … Die deutsche Rechtschreibung
Pflaumenkuchen — Augsburger Zwetschgendatschi Zwetschgenkuchen, Zwetschenkuchen oder Pflaumenkuchen ist ein Blechkuchen aus Hefeteig oder Mürbteig, der auf einem … Deutsch Wikipedia
Quetschekuche — Augsburger Zwetschgendatschi Zwetschgenkuchen, Zwetschenkuchen oder Pflaumenkuchen ist ein Blechkuchen aus Hefeteig oder Mürbteig, der auf einem … Deutsch Wikipedia
Zwetschgendatschi — Augsburger Zwetschgendatschi Zwetschgenkuchen, Zwetschenkuchen oder Pflaumenkuchen ist ein Blechkuchen aus Hefeteig oder Mürbteig, der auf einem … Deutsch Wikipedia
Polsterzipf — Mürbteig für Polsterzipf … Deutsch Wikipedia
Backtriebmittel — Triebmittel oder Backtriebmittel (umgangssprachlich auch „Treibmittel“ genannt) sind Stoffe, die in einen Teig Gase einlagern (meist Kohlendioxid) und ihn auflockern. Durch das Backen werden aus den Gasblasen im Teig die Poren in der Krume des… … Deutsch Wikipedia
Birnenweggen — Der Birnenweggen (schweizerdeutsch: Birewegge ) ist eine Luzerner Spezialität aus Hefe oder Mürbteig mit einer Füllung aus gedörrten Birnen. Dazu kann dem Birnenweggen eine Gewürzmischung, Baumnuss , Sultaninen , Dörrfeigenfüllung und weitere… … Deutsch Wikipedia